Herr Bladerl und Herr Magerl, die in den 20ern Figuren des Kabaretts der „Roten Spieler“ waren sind wieder da und es geht um den Coronavirus.
BEST OF BEN TURECEK 2010-20
Ausschnitte aus den Kabarettprogrammen „Hölle“, „Die Verjuxte Apokalypse“, „Normal!?“ und „Cafe Freudenhaus“
Text und Darsteller: Ben Turecek
Musik: Matthias Semeliker
Tobias Nessweda (Supermarktsong)
Gitarre: Matthias Semeliker
In Ausschnitten: Claudia Sadlo
Harald Pomper
Karol Sibielak
Zugabe: „Erst wann’s aus wird sein“ von Franz Prager und Hans Frankowski
HILFSBEREITE MENSCHEN
Das schöne an der derzeitigen Situation ist, dass es so viele Menschen gibt, die versuchen etwas positives beizutragen, wie ich in diesem Beitrag zeigen möchte
KLEINES VIDEO ALS PREMIERENERSATZ
Am 31.3. war die Premiere des Kabarettprogramms „Von Löwen und Wölfen“ im Theater am Alsergrund angesetzt. Diese wurde Opfer des Coronavirus, aber statt dessen gibt es hier ein kleines Video über Coronavirus, Politik, Hunde und Katzen.
Text: Ben Turecek (mit einem Gedicht von Jura Soyfer)
mit: Ben Turecek
AUS DER CORONA-QUARANTÄNE 2
Diesmal geht es um den Drang die Welt zu verändern und wie da die Theorie von der Praxis abweicht
AUS DER CORONA-QUARANTÄNE 1
Das Tschocherl hat um Aussenstellenarbeit gebeten. Hier mein erster Beitrag, ich hab meine Kamera entdeckt und das ganze mit einem Auftritt aus der goldenen Vergangenheit (20.2.2020) noch vor der Krise vermischt. Es geht um unser Verhältnis mit dem Tod.
Aschermittwoch
Anläßlich des Aschermittwoch geben ja alle gern ihren Senf zum Tagesgeschehen ab, da wollte ich auch nicht hintan stehen. Ein paar Gedanken zum derzeitigen politischen Zustand.
DIE VODKADIÄT
Nach der Trockendiät drängt es mich nun es mit der Vodkadiät zu probieren. Auch sie kommt ohne Wasser aus, zumindest ohne undestiliertes.
Achtung: Bevor man diese Diät nachmacht, vielleicht nochmal mit dem Hausarzt darüber sprechen!
ZUM 81. TODESTAG VON JURA SOYFER
Anläßlich des 81. Todestages von Jura Soyfer, der heute vor 81 Jahren ein im KZ Buchenwald ein Opfer des Nationalsozialismus, hier Ausschnitte aus Jura Soyfer Stücken.
Mit Kira Koppandi
Aus dem Programm: Die Roten Spieler
https://www.youtube.com/watch?v=LP1KjXZ8NiM
BEETHOVENS KATZE
Was über Beethoven fast jeder weiß, ist dass er zweifellos eines der größten Genies war, den die Musikgeschichte hervorgebracht hat. Weniger bekannt ist, dass er eine Katze besaß, welche bei ihm wohnte und wohl auch immer ihr Schälchen Milch bekam und ein Stück vom Braten, ehe er sich vor sein Klavier setzte um die Welt mit seinem Genius zu beglücken. „BEETHOVENS KATZE“ weiterlesen
