NACHRUF AUF ELFRIEDE OTT

Ich habe heute während eines Castings gelesen, dass Elfriede Ott verstorben ist, die Frau, der ich es maßgeblich verdanke, dass ich den Weg des Schauspielers beschritten habe. Die Aufgabe war eine kurze Szene zu spielen, in der ich gut drauf sein sollte und viel Spaß haben. Und dann hab ich das gelesen und ein Stich hat mich getroffen, denn auch wenn ich in letzter Zeit nicht mehr den Kontakt hatte, wie früher einmal, so hat sie meine Lehrerin und Mentorin in meinem Herzen immer einen sehr wichtigen Platz eingenommen. Und ja es tut weh, sie zu verlieren, auch wenn ich das  nur aus der Ferne sage. Aber ich habe mir dann gedacht: „Wie kann ich ihr am besten gerecht werden?“ Und ich habe mein bestes gegeben und ein wie ich finde schönes Casting hingelegt. (Ob sie mich nehmen, weiß ich noch nicht, spielt aber auch keine Rolle)

„NACHRUF AUF ELFRIEDE OTT“ weiterlesen

ZUR SOZIALDEMOKRATIE

In Deutschland ist Andrea Nahles zurückgetreten, nachdem sie die SPD in das größte Wahldebakel aller Zeiten geführt hat. Andrea Nahles erschien mir ja von Anfang an eine eher zweifelhafte Wahl. Man nehme den Charme von Eva Glawischnig und mixe ihn mit der Intelligenz von H.C. Strache und heraus kommt Andrea Nahles. Nur ist die ja nun nicht das einzige Problem der SPD. Sind wir uns ehrlich, die SPD hat der Gerhard Schröder auf dem Gewissen. Er führte sie zuerst zu ihrem größten Wahlsieg und dann zielsicher in den Untergang, in dem er mit dem Sozialstaat in einer Weise Schlitten fuhr, die sich neoliberale Konservative in ihren feuchtesten Träumen vorzustellen wagen. Die deutsche Sozialdemokratie hat das Problem, dass eigentlich alle Sozialdemokratischen Parteien mittlerweile haben, ihre gemäßigten Ziele sind erreicht, die radikalen haben sie selbst eliminiert. Das heißt nichtsozialdemokratische SPD-Wähler können gleich die Merkel wählen, sozialdemokratische SPD-Wähler wählen Linke, Bobo-SPD-Wähler wählen grün und ungebildete, arme SPD-Wähler wählen AfD. Und von ein paar Rentnern, die sich erinnern wie toll der Willy Brandt war, kann man halt auf die Dauer nicht mehr leben. Kommen wir also jetzt nach Österreich. „ZUR SOZIALDEMOKRATIE“ weiterlesen

ES WAR NET ALLES SCHLECHT UNTERM FAYMANN…

Nun ist es also soweit und die Bundesregierung ist nicht mehr. Das heißt, sie ist noch, aber nur mehr, weil sonst gar nix mehr wäre. Hartwig Löger ist nämlich jetzt das Provisorium bevor wir wieder ein Provisorium haben, das dann so lange bleibt bis wir wieder Wahlen haben. Wahlen übrigens, bei denen höchstwahrscheinlich die Regierung gewählt wird, die da jetzt abgesetzt wurde. Sie kennen sich nicht mehr aus? Ich auch nicht, ich weiß nur eines: Unterm Faymann hätt’s des net geben.

„ES WAR NET ALLES SCHLECHT UNTERM FAYMANN…“ weiterlesen

GEDANKEN ZUM 8. MAI

Als politisch links sozialisierter und politischer Mensch ist der 8. Mai natürlich für mich von besonderer Bedeutung. Wie anders könnte es sein, ist es doch der Tag in dem das unmenschlichste System, das man sich vorstellen kann endlich, wenn auch mit viel Anstrengung unter Aufbringung tausender Menschenopfer und nur unter Anwendung von Gewalt niedergerungen werden konnte. Diese Bande von Verbrechern, Mördern und Sadisten, die es, nicht zuletzt unterstützt von einigen Geschäftsleuten, denen diese Idee gut in ihr Profitdenken passte, geschafft hatte ihren Wahnsinn als Weltanschauung oder System zu verkaufen, durfte nicht mehr regieren. Manche von denen bezahlten mit dem Leben. Und es boten sich viele Chancen, etwas neues Besseres zu bilden. Dieser Gedanke wurde natürlich schnell verspielt, der Westen dachte zu wenig sozial und solidarisch und die Sowjetunion, damals die Hoffnung vieler Fortschrittlicher Menschen – und zweifellos die Macht, die die größten Opfer aufbringen musste – hatte ihre eigene Diktatur, die zwar nicht auf Unmenschlichkeit aufbaute, aber dennoch grausam und unmenschlich geführt wurde. „GEDANKEN ZUM 8. MAI“ weiterlesen