Kunstkenner
DIE ENTSTEHUNG DES KOMMUNISTISCHEN MANIFESTS
Anläßlich des Geburtstags von Karl Marx, hier ein kleiner dramatischer Text darüber, wie das damals war, als Marx und Engels das Manifest schrieben:
27. APRIL 1945
Es ist der 27.April 1945. In weiten Teilen Österreichs wird noch gekämpft, aber in Wien schweigen die Waffen bereits, denn die Rote Armee hat hier schon gewonnen. Die Nazis sind verschwunden, dafür ist Wien auf einmal gefüllt mit überzeugten Kommunisten. Mancher aus dessen Fenster bis vor kurzem noch die Hakenkreuzfahne hing, schmückt sich jetzt mit Hammer und Sichel. Und an diesem Tag schicken sich die drei Parteien SPÖ, KPÖ und ÖVP an die Unabhängigkeitserklärung zu unterzeichnen und die 2. Republik sowie eine provisorische Regierung zu bilden. Was mögen sich da verschiedene Menschen gedacht haben, die an diesem Tag durch Wien liefen? Gehen wir der Sache doch anhand einiger typischer Beispiele auf den Grund. „27. APRIL 1945“ weiterlesen
MARIA STUART
Ein kleiner Sketch über die Theaterwelt:
DIE FLEDERMAUS IN DER STAATSOPER – VERSUCH EINER KRITIK
Nach langer Zeit habe ich mir wieder einmal Stehplatzkarten angetan in der Staatsoper. Und da mir die Fledermaus schon als Kind wirklich viel bedeutet hat, war sie die naheliegende Wahl. „DIE FLEDERMAUS IN DER STAATSOPER – VERSUCH EINER KRITIK“ weiterlesen
SCHAUSPIELER ZU VERKAUFEN
Meine Damen und Herren, hier kommt worauf sie immer schon gewartet haben, der Traum, den sie sich und ihren Lieben immer schon erfüllen wollten, dass was den Haushalt perfekt macht, meine sehr verehrten Damen und Herren, hier kommt ihr persönlicher Schauspieler.
ZUM ABLEBEN GORBATSCHOWS
Zum Ableben von Michail Sergejewitsch Gorbatschow möchte ich auch noch ein paar Worte los werden. Ich habe mich mit ihm das erste Mal auseinander gesetzt im Alter von etwa 15 Jahren, als ich mich mit der Thematik Revolutionen und Utopien für eine bessere Welt beschäftigt habe. „ZUM ABLEBEN GORBATSCHOWS“ weiterlesen
ANSPRACHE ZUM NATIONALFEIERTAG
Als echter Österreicher kann ich mich natürlich der Verantwortung nicht entziehen zu meinem Volke zu sprechen.
Daher hier die Ansprache zum 26.10:
GOETHES GEBURTSTAG
Heute feiert das Universalgenie Johann Wolfgang von Goethe seinen 272. Geburtstag und diesen Tag möchte ich ihn mit einer kleinen Zweckentfremdung seines Werkes ehren, die ich für mein Kabarettprogramm vorgenommen habe.